Untermenues
- Prähistorische Siedlungen
- Kelten / Heuneburg
- Römer & Limes
- Mittelalter
- Schwabenkinder
- 19.Jahrhundert
- 20.Jahrhundert
Zahlreiche Kastelle und Siedlungsfunde sind aus der Römerzeit erhalten.
BTW: Die schwäbischen „Dennele“ und die „Maultaschen“ wurden von den römischen Besatzern kennen und lieben gelernt. Seit beinahe 2000 Jahren vermarkten die Italiener diese schwäbischen Gerichte nun als „Pizza“ und „Ravioli“.
Ernsthafter:
Kastelle
Westschwaben
➥ Brigobannis Hüfingen
➥ Kastell Tuttlingen augusteisch-tiberisch (Gründung 30-37 n.Chr.)
➥ Kastell_Ennetach Mengen-Ennetach, augusteisch-tiberisch (Gründung 30-37 n.Chr.)
Allgäu
➥ Kambodunum (Kempten), spätantik (Gründung nach 200 n.Chr.)
➥ Hohes Schloss Füssen
➥ Das römische Kastell Vemania bei Isny im Allgäu, spätantik (Gründung nach 200 n.Chr.)
➥ Das römische Kastell Burgus Ahegg auf der Adelegg bei Isny im Allgäu / Buchenberg
„Die ergrabenen und zu besichtigenden Reste der Anlage befinden sich im Ortsteil Ahegg des Marktes Buchenberg im Landkreis Oberallgäu in Bayern. Sie ist die einzige ihrer Art in Süddeutschland, von der noch Reste oberirdisch vorhanden sind.“(a.a.O.Wikipedia)
augusteisch-tiberisch (Gründung 30-37 n.Chr.)
Ostschwaben
➥ Caelius Monz (Kellmünz), spätantik (Gründung nach 200 n.Chr.)
➥ Guntia (Günzburg), flavisch (69-96 n.Chr.)
➥ Unterkirchberg, augusteisch-tiberisch (Gründung 30-37 n.Chr.)
➥ Burgus Finningen bei Neu-Ulm
➥ Kastell Rißtissen, augusteisch-tiberisch (Gründung 30-37 n.Chr.)
➥ Kastell Emerkingen
Villae Rustica / Gutshöfe
➥ Villa Rustica im Laucherthal (Portikusvilla) mit Funden zur Bohnerzgewinnung
➥ Portikusvilla Laucherthal Abbildungen
➥ Römischer Gutshof Büßlingen
➥ Villa Rustica bei Meßkirch
➥ Plan der Anlage
Funde aus der Römerzeit
In 88175 Scheffau/Allgäu wurde ein 5,5 Tonnen schwerer Römerkopf des Kaisers Augustus ausgegraben. Der Rest der Figur ist noch verborgen.
➥ http://www.allgaeu-humor.de/2006-wanderungen/roemerkopf1.htm
By ziegelbrenner [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons
Literatur
➥ Literatursuche nach „römer oberschwaben“