Untermenues
In der Basilika in Weingarten wird die „Heilig-Blut-Reliquie“ aufbewahrt. Der Legende und dem Glauben nach handelt es sich um einen Tropfen des Blutes von Jesus Christus. Am „Blutfreitag“ wird diese Reliquie mit einer Reiterprozession – an der mehr als 3000 Reiter teilnehmen – durch die oberschwäbische Landschaft getragen. Der Blutritt gilt als größte Reiterprozession Europas und findet am Freitag nach Christi Himmelfahrt, dem sogenannten Blutfreitag, statt. Er wurde 1529 erstmals schriftlich erwähnt und bereits damals als Brauch „von alt her“ bezeichnet. Traditionell ist der Blutritt eine Männerwallfahrt.

Joseph Bayer (1820-1879): Heilig-Blut-Prozession in Altdorf-Weingarten, nach 1865 via commons.wikimedia.org
- Blutritt Wikipedia
- Literatur zu Blutritt in der Euregio-Bodensee-Datenbank
- Blutfreitagsgemeinschaft Weingarten
- Blutfreitag – Der Blutritt in Weingarten
- Blutfreitag Seite der Kath. Kirchengemeinde St. Martin, Weingarten
- Blutreitergruppe Bad Waldsee
- Blutreitergruppe Ravensburg
- Blutreiterverein St. Christina e.V. 1906 Ravensburg
- Die Blutritter Dokumentarfilm von Douglas Wolfsperger
Literatur
➥ Literatursuche nach „Blutritt Weingarten“