Allgemeines
Fotos & Abbildungen
Kultur und Brauchtum
Ausflüge und Sehenswertes
Geschichte
Karten
Angrenzende Orte
Teilorte und Wohnplätze
Literatur
Allgemeines
➥ Internetauftritt der Stadt Bad Buchau
➥ Wikipedia:Bad Buchau
➥ Alemannische Wikipedia:Bad Buchau
➥ Wikivoyage: Bad Buchau (Projekt der Wikimedia)
➥ Wikitravel: Bad Buchau
➥ Wikisource: Historische Quellen zu Bad Buchau
Fotos & Abbildungen
Die hier gezeigten Bilder wurden von mir erstellt, falls nicht anders vermerkt oder aus anderen Quellen eingebunden.
© Wolfgang Autenrieth
➥ Bildersammlung auf Wikimedia-Commons
➥ Bad Buchau auf Tumblr
➥ Bad Buchau auf Pinterest
➥ Bad Buchau auf Flickr
Kunst, Kultur und Brauchtum
➥ Kultur und Sehenswürdigkeiten (Wikipedia)
➥ Bad Buchau auf ‚Bildindex‘
➥ Bad Buchau auf ‚Google-Art‘
➥ Bad Buchau auf ‚Zeno-Org‘
Geschichte
Public Domain, Matthäus Merian: Topographia Sueviae, 1643, Tafel 7 commons.wikimedia.org (PD)
Ausflüge und Sehenswertes
Eiszeitmuseum am Federsee Bad Buchau
Federseemuseum – August Gröber Platz – 88422 Bad Buchau
➥ Google-Maps
Das Museum bietet neben der Ausstellung ein archäologisches Freigelände mit 12 rekonstruierten stein- und bronzezeitlichen Häusern. Es werden viele Aktionen angeboten, bei denen man das Leben der vorgeschichtlichen Zeit hautnah kennenlernen kann. Der archäologische Lehrpfad rundet dieses Angebot ab. Das Museum bietet museumspädagogische Angebote:
Steinzeitmuseum – gebuchte Führungen, z.B. „Homo Pfifficus“: Steinzeit mit Erfindergeist (1,5 Stunden). Das museumspädagogische Programm ist sehr ansprechend, besonders die praktischen Übungen.
Je nach Zeitpunkt der Buchung kann man davor oder danach den „Wackelwald“ besuchen (ca. 1 km vom Federseemuseum entfernt) Man läuft auf Moorboden, der Wald ist über einem See gewachsen, beim Hüpfen wackeln die Bäume. Die Bewegungsfreude der Schüler lässt sich dort ausleben.
Man kann auch einen Spaziergang auf dem Steg beim Federsee (Eintritt!) oder im Kurpark (Jungbrunnen, Enten, verschiedene Baumarten) machen
Information Federseemuseum 07582.8350
Preis 2010: Führung 60 Euro (1,5h), plus 2 Euro Eintritt pro Schüler, Lehrer frei
➥ Angebote für Schulklassen
➥ Federseemuseum Bad Buchau
➥ Wikipedia: Federseemuseum
➥ Wikipedia: Federsee
Bachritterburg Kanzach
➥ Bachritterburg Kanzach (Website)
➥ Bachritterburg Kanzach (Wikipedia)
Karten
➥ Luftlinie-org berechnet die Luftlinienentfernung
sowie die Straßenentfernung zwischen zwei Orten und stellt beide auf der Landkarte dar. Startort ist Bad Buchau, den Zielort müssen Sie noch wählen. Voreingetragen ist ➥ Bisoro in Burundi
[osm_map_v3 map_center=“48.063,9.613″ zoom=“12″ width=“100%“ height=“450″ ]
Karte eingebunden mit Plugin OSM aus https://www.openstreetmap.de/
Webcams
Nachbargemeinden
➥ angrenzende Städte und Gemeinden (aus Wikipedia)
Teilorte / Teilgemeinden
➥ Ortschaften und Wohnplätze von Bad Buchau (aus Wikipedia)
Literatur
1 Informationen zusammengestellt bzw. zitiert aus Wikipedia (Quelle siehe „Allgemeines“)