Kressbronn – Sehenswertes, Geschichte und Insidertipps.
Das etwas andere Portal zu Kressbronn. Hier gibt es nützliche Links, Insidertipps, (alte und neue) Karten, Fotos,
Unterkapitel
Allgemeines
➥ Internetauftritt der Stadt / Gemeinde
➥ Wikipediaeintrag
➥ Alemannische Wikipedia
➥ Wikisource: Historische Quellen und Schriften
Fotos & Abbildungen
Die hier gezeigten Bilder wurden von mir erstellt, falls nicht anders vermerkt oder aus anderen Quellen eingebunden.
© Wolfgang Autenrieth
➥ Bildersammlung auf Wikimedia-Commons
➥ Abbildungen auf Tumblr
➥ Bilder auf Pinterest
Kunst, Kultur und Brauchtum
➥ Kultur und Sehenswürdigkeiten (Wikipedia)
➥ Kressbronn auf ‚Bildindex‘
➥ Abbildungen auf ‚Google-Art‘
➥ Kressbronn auf ‚Zeno-Org‘
Geschichte
aus: Meyers Enzyklop. Lexikon, 1905. http://www.zeno.org/Meyers-1905/A/Kressbronn?hl=Kressbronn
Ausflüge und Sehenswertes
➥ Wikivoyage – Projekt der Wikimedia
➥ Wikitravel – der freie Reiseführer
Natur & Parks
Karten
➥ Luftlinie-org berechnet die Luftlinienentfernung
sowie die Straßenentfernung zwischen zwei Orten und stellt beide auf der Landkarte dar. Startort ist Kressbronn, den Zielort müssen Sie noch wählen. Voreingetragen ist ➥ Bisoro in Burundi
Webcams
➥ Webcams in Kressbronn und Umgebung
Nachbargemeinden
➥ angrenzende Städte und Gemeinden (aus Wikipedia)
Teilorte / Teilgemeinden
➥ Ortschaften und Wohnplätze von Kressbronn (aus Wikipedia)
Sagen und Mythen
Weiße Frau – Gießen bei Tettnang (Kressbronn)
Den Ackerknechten soll bei Gießen eine weißgekleidete Frau Essen gebracht haben. Als man ihr einen silbernen Löffel steieht, erscheint sie nicht wieder.
Quelle: https://www.pangloss.de/cms/index.php?page=schwabische-sagen