Literatur zu Bernhard Strigel
Sonderausgabe „Strigel-Nummer – den Teilnehmern an der Tagung des Schwäbischen Museumsverbandes am 9. und 10. Juni 1928 gewidmet
https://web.archive.org/web/20190219072908/https://stadtarchiv.memmingen.de/fileadmin/Allgemeine_Dateiverwaltung/Bereich_Amt13.3_Stadtarchiv/MGBl-1928-Jg-14-Hefte-01-02.pdf (ab Seite 9) – Darin werden verschiedene Werkverkäufe auch nach Frankreich und in die USA erwähnt. Zwei Altarflügel nach Paris – von dort nach Amerika
Literaturangaben dort:
- Dr. F.X.Weizinger: Die Künstlerfamilie der „Strigel“ in der ehemals freien Reichstadt Memmingen, mit 29 Abbildungen
- Josef Schlecht: Bernhard Strigel in: Bayrische und Schwäbische Kunst in Wort und Bild, Jahrgang 12, 1916
Verzeichnis der Bilder von Bernhard Strigel:
https://www.wikidata.org/wiki/Wikidata:WikiProject_sum_of_all_paintings/Creator/Bernhard_Strigel
https://www.wikidata.org/wiki/Wikidata:WikiProject_sum_of_all_paintings/Creator/Bernhard_Strigel
Auszug aus:
W. Bode, L. Scheibler: Bernhard Strigel, der sogenannte Meister der Sammlung Hirscher
W. Bode, L. Scheibler: Bernhard Strigel, der sogenannte Meister der Sammlung Hirscher