Unterkapitel
Orte der Region Bodensee
zu denen Seiten in der „Oberschwabenschau“ zu finden sind:
Sehenswertes
- Kirchen & Klöster
- Museen
- Lebendige Archäologie
- Flora & Fauna
- Kunst in Oberschwaben
- Themenstraßen + Wege
- Burgen, Schlösser, Ruinen, Festungen
Allgemeines
➥ Wikipedia:Bodensee
➥ Alemannische Wikipedia:Bodensee
➥ Wikivoyage: Bodensee (Projekt der Wikimedia)
➥ Wikitravel: Bodensee
➥ Wikisource: Historische Quellen zu Bodensee
FunFacts zum Bodensee
Welcher Teil des Sees gehört zu Deutschland – wo verläuft die Grenze?
„Obwohl der Bodensee eine Fläche von 536 km² hat, der größte Binnensee Baden-Württembergs ist er damit nicht. Dies ist mit 5,1 km² der Schluchsee.
Grund für dieses Kuriosum ist die Tatsache, dass die Staatsgrenzen an den Uferlinien enden. Mit Ausnahme des Bereichs Untersee/Konstanzer Trichter existieren für den Bodensee keine Grenzverträge zwischen den drei Anrainerstaaten Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Seefläche an sich ist somit quasi »internationales Gewässer« und zählt nicht zur Staatsfläche von Deutschland, bzw. Baden-Württemberg, der Schweiz oder von Österreich.“
➥statistik-bw.de-Service-Monatshefte-20080811
Wie viel Wasser passt in den Bodensee?
Der Bodensee hat ein Volumen von 48 Kubikkilometer = 48.000.000.000 m³ = 48.000 Millionen m³.
Zum Vergleich: Geht man für eine Rechnung modellhaft davon aus, dass ein Mensch im Durchschnitt (Baby-Opa) ca. 50 kg wiegt und er in der Hauptsache aus Wasser besteht, sein spezifisches Gewicht also 1,0 sei – dann besitzt die Menschheit im Schnitt ein Volumen von 50 Liter pro Person.
Mit einer Erdbevölkerung von bald 8 Milliarden Menschen kommt die Menschheit somit auf ein Gesamtvolumen von 400 Milliarden Liter = 400 Millionen Kubikmeter = 0,4 Kubikkilometer.
Somit würde die gesamte Menschheit in flüssigem Zustand
48 Kubikkilometer/0,4 Kubikkilometer = 120 Mal
in den Bodensee passen.
Fotos & Abbildungen
Die hier gezeigten Bilder wurden von mir erstellt, falls nicht anders vermerkt oder aus anderen Quellen eingebunden.
© Wolfgang Autenrieth
➥ Bildersammlung auf Wikimedia-Commons
➥ Bodensee auf Tumblr
➥ Bodensee auf Pinterest
➥ Bodensee auf Flickr
Kunst, Kultur und Brauchtum
➥ Kultur und Sehenswürdigkeiten (Wikipedia)
➥ Bodensee auf ‚Bildindex‘
➥ Bodensee auf ‚Google-Art‘
➥ Bodensee auf ‚Zeno-Org‘
Karten
➥ Luftlinie-org berechnet die Luftlinienentfernung
sowie die Straßenentfernung zwischen zwei Orten und stellt beide auf der Landkarte dar. Startort ist Bodensee, den Zielort müssen Sie noch wählen. Voreingetragen ist ➥ Bisoro in Burundi
Karte eingebunden mit Plugin OSM aus https://www.openstreetmap.de/
Webcams
http://www.bodenseeschifffahrt.de/webcams.html
Nachbargemeinden
➥ angrenzende Städte und Gemeinden (aus Wikipedia)
Literatur
- ➥ Suche nach „Bodensee Reiseführer“
- ➥ Suche nach „Bodensee Roman“
- ➥ Suche nach „Bodensee Krimi“
- ➥ Suche nach „Bodensee Camping“
- ➥ Suche nach „Bodensee Radwege“
- ➥ Suche nach „Bodensee Wandern“
- ➥ Suche nach „Bodensee Touren“
1 Informationen zusammengestellt bzw. zitiert aus Wikipedia (Quelle siehe „Allgemeines“)