Zahlreiche Sagen und Mythen weben und ranken sich um Glauben und Wunder, seltsame Begebenheiten, die Burgen, Schlösser, Landschaften und Ruinen Oberschwabens.
Unterkapitel
Lokale Sagen
Zahlreiche Sagen, Mythen und Volksglauben Oberschwabens sind in Sammlungen des 19. Jahrhunderts überliefert. Diese habe ich auf dieser Website den Städten und Orten lokal zugeordnet. Im Menue erkennen Sie diese Orte am senkrechten Strich hinter dem Ortsnamen.
Literatur zu Sagen & Mythen
➥ Meine Linkliste zu Märchen & Sagen
➥ Schwäbische Sagen aus der Gegend von Pfullingen und Reutlingen

➥ Die Sage von den 7 Schwaben (mit Abbildungen)
➥ Ludwig Auerbacher: Abenteuer der sieben Schwaben (online auf Zeno.org)
➥ Sagen, Legenden und Mythen. Sammlung von Texten beim „Projekt Gutenberg“
(etwas längere Ladezeit, weil die Seiten von archive.org geladen werden)
➥ Gustav Schwab: Gedichte, Romanzen, Balladen, Legenden
Sagen der Schwäbischen Alb und Bodenseeregion auf Zeno.org
➥ Ludwig Uhland: Gedichte. Ausgabe letzter Hand – Balladenund Romanzen – Schwäbische Kunde(Ludwig Uhland: Sagen der Schwäbischen Alb auf Zeno.org)
➥ Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861. (Herder’sche Verlagshandlung). (Online auf Zeno.org)
➥ Meier, Ernst: Deutsche Volksmärchen aus Schwaben (Online auf Zeno.org)
➥ Grimm, Jakob und Wilhelm: Deutsche Sagen (Online auf Zeno.org)
➥ Suche nach „schwäbische Sagen“ auf Zeno.org
Literatur
➥ Literatursuche nach „Schwäbische Sagen“