Unterkapitel
Sagen, Mythen und Geschichten
Des Windes Hund
Ein altes Weib von Munderkingen pflegte dem Wind schwarzes Mus zu kochen und ihm zum Dachladen hinauszustecken: man müsse die Windhunde füttern
Quelle: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 190-191,Permalink: http://www.zeno.org/nid/20004564669
Die große Schlange im Brunnen
Die Marchtaller Chronik S. 61 erzählt, daß in der (zur Zeit der Abfassung) neu erbauten Kirche zu Munderkingen eine Malerei sei, folgende Geschichte darstellend: A. 1498 habe die Frau des Meßners der Kapelle auf dem Berge aus dem dortigen Brunnen Wasser geschöpft und getrunken. Bald darauf sei sie wie eine Schwangere geworden und hätte Vieles zu leiden gehabt. Vertrauend auf Gott, die göttliche Mutter um ihre Fürbitte anrufend, gab sie endlich 62 Schlangen von sich. Im Brunnen fand man darauf ein 20 Fuß 3 Zoll langes Schlangengethier.
Quelle: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 253, Permalink: http://www.zeno.org/nid/20004566483
Wie die Emeringer gut Wetter kaufen wollen
Die Emeringer hätten auch einmal wieder gern gut Wetter gehabt und schickten daher einen nach Zwiefalten in die Apotheke. Dort gab man ihm aber ein Schächtelein, in dem sich ein »Hummeler« befand. Als der Emeringer immerfort brummen und schnurren hörte, hat er’s nahe bei seinem Ort nimmer »verheben« können und das Schächtelein aufgemacht, der Hummeler flog davon. Da eilte der Mann in’s Dorf und ganz Emeringen eilte hinaus, das »gute Wetter« zu fangen. Wer sich aber eine hübsche Tracht Prügel wünscht, gehe nach Emeringen und frag nach dem guten Wetter und er wird nicht lang warten müssen. In der Umgegend führen die Emeringer den Spitznamen »Hummeler«, andere sagen von wegen ihrer dicken Köpfe.
Quelle: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 446. Permalink: http://www.zeno.org/nid/20004570227
Anmerkung: Emeringen ist die kleinste eigenständige Gemeinde Württembergs und gehört gehört der Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen an