Landkreise und Orte in Oberschwaben
Die Ortsnamen und die Ausdehnung Oberschwabens sind hier beschrieben.
Legende / Zeichenerklärung
Hinter den Ortsnamen befinden sich folgende Zeichen:
: Die Ortsbeschreibungen sind bereits mit „normaler Struktur“ ausgearbeitet
| Hier sind örtliche Sagen und Mythen zitiert
* Hier sind Balladen zur Ortsgeschichte oder Vorkommnisse aus Herrschaftshäusern zitiert
° Hier sind historische Ansichtskarten abgebildet
Unterkapitel
- A – Landkreis Augsburg
- AIC – Kreis Aichach-Friedberg
- BC – Kreis Biberach
- 88422 Dürnau |
- 88430 Rot an der Rot |
- 88437 Maselheim |
- 88400 Biberach an der Riß | °° >
- 88416 Ochsenhausen | °°
- 88422 Bad Buchau | > °°
- 88427 Bad Schussenried | °° > =
- 88444 Ummendorf | ° >
- 88471 Laupheim | > °°
- 88499 Riedlingen | * > °°
- 88515 Langenenslingen | > °°
- 88521 Ertingen | °° >
- 88523 Uttenweiler |
- 88525 Dürmentingen |
- 88527 Unlingen |
- BL – Zollernalbkreis
- DLG – Kreis Dillingen
- DON – Donau-Ries
- FN – Bodenseekreis
- 88074 Meckenbeuren
- 88099 Neukirch
- 88699 Frickingen | °
- 78354 Sipplingen | § =
- 88045 Friedrichshafen | °° > * =
- 88069 Tettnang | * § °°
- 88079 Kressbronn | °° § =
- 88085 Langenargen * § °° =
- 88090 Immenstaad
- 88633 Heiligenberg | °° § =
- 88662 Überlingen | °° § = *
- 88677 Markdorf | = §
- 88682 Salem | ° * >
- 88690 Uhldingen-Mühlhofen =
- 88709 Meersburg | ° * =
- GZ – Günzburg
- KE – Kempten im Allgäu | °° * §
- KF – Kaufbeuren |
- KN – Kreis Konstanz
- LI – Kreis Lindau
- LL – Landsberg a. Lech
- MN – Kreis Unterallgäu
- NU – Neu-Ulm
- OA – Kreis Oberallgäu
- OAL – Kreis Ostallgäu
- RT – Kreis Reutlingen
- RV – Kreis Ravensburg
- 88255 Baienfurt °
- 88260 Argenbühl | ° = §
- 88410 Seibranz |
- 88212 Ravensburg | ° §
- 88239 Wangen im Allgäu : |
- 88250 Weingarten | * °° §
- 88255 Baindt | * ° §
- 88263 Horgenzell | °°
- 88281 Schlier | °
- 88284 Wolpertswende | °
- 88285 Bodnegg | °° = §
- 88289 Waldburg | ° §
- 88299 Leutkirch im Allgäu | °° §
- 88316 Isny im Allgäu | °° §
- 88317 Aichstetten | °
- 88319 Aitrach | °
- 88326 Aulendorf |
- 88339 Bad Waldsee | °° § =
- 88353 Kißlegg im Allgäu | °
- 88361 Altshausen | ° §
- 88364 Wolfegg ° §
- 88373 Fleischwangen |
- 88374 Hoßkirch | °
- 88376 Königseggwald | %
- 88410 Bad Wurzach | °
- SIG – Kreis Sigmaringen
- 72419 Neufra °
- 72501 Gammertingen |
- 72516 Scheer | §
- 88636 Illmensee ° * §
- 88639 Wald (Hohenzollern) | *
- 72488 Sigmaringen | °° § *
- 72505 Krauchenwies : | °°
- 72514 Inzigkofen |°*
- 72519 Veringenstadt : |
- 88271 Wilhelmsdorf :°°
- 88348 Bad Saulgau : |°°
- 88356 Ostrach :|°.
- 88367 Hohentengen |
- 88512 Mengen : | °
- 88518 Herbertingen |
- 88518 Hundersingen | > =
- 88605 Meßkirch | °° § *
- 88630 Pfullendorf : |°
- 88631 Beuron im Donautal : |°*
- 88634 Herdwangen-Schönach |
- TUT – Kreis Tuttlingen
- UL – Alb-Donau-Kreis
- VS – Schwarzwald-Baar-Kreis
- WM – Weilheim-Schongau
- |AT – Reutte
- |AT – Vorarlberg
- |CH – Kanton Aargau
- |CH – Kanton Appenzell Innerrhoden
- |CH – Kanton Sankt Gallen
- |CH – Kanton Thurgau
- |CH – Kanton Zürich
- Ortslisten
Zur Entstehung und Geschichte der Ortsnamen:
Über oberschwäbische Orts- und Familiennamen.
Vorgetragen im Verein für Kunst und Alterthum in Ulm und Oberschwaben in der Sitzung vom 5. Juli 1872 von Dr. Buck in Aulendorf.