89584 Lauterach : |
Teilkapitel / Gliederung dieser Seite
Allgemeines
➥ Internetauftritt der Gemeinde Lauterach
➥ Wikipedia:Lauterach
➥ Alemannische Wikipedia:Lauterach
➥ Wikisource: Historische Quellen zu Lauterach
Fotos & Abbildungen

Eduard von Kallee (1818-1888): Reichenstein Blick zur Burg bei der Laufenmühle. (Aquarell), 1858, Public Domain
© Wolfgang Autenrieth
➥ Bildersammlung auf Wikimedia-Commons ➥ Lauterach auf Tumblr ➥ Lauterach auf Pinterest
Kunst, Kultur und Brauchtum
➥ Kultur und Sehenswürdigkeiten (Wikipedia) ➥ Lauterach auf ‚Bildindex‘ ➥ Lauterach auf ‚Google-Art‘ ➥ Lauterach auf ‚Zeno-Org‘
Ausflüge und Sehenswertes
➥ Wikivoyage: Lauterach (Projekt der Wikimedia) ➥ Wikitravel: Lauterach
Laufenmühle
Laufenmühle, Gemeinde Lauterach, Alb-Donau-Kreis In der Nähe der Laufenmühle und beim Parkplatz am Beginn des Wolfstalls ist in den letzten Jahren eine kleine Erinnerungsstätte für den einstigen Tuffstein-Abbau im Lautertal angelegt worden, von der Freiwilligen Feuerwehr Lauterach. Zu diesem Freilicht-Museum gehört die (einst) elektrisch betriebene Tuff-Sägemaschine. Sie wurde zwischen den Weltkriegen eigens für den Tuffstein-(genauer: Kalksinter-)Abbau im Lautertal entworfen. Quelle: Wikimedia.commons, Photograph & Text by Veit Feger, 2008
Burgruine Reichenstein
Karten
➥ Luftlinie-org berechnet die Luftlinienentfernung
sowie die Straßenentfernung zwischen zwei Orten und stellt beide auf der Landkarte dar. Startort ist Lauterach, den Zielort müssen Sie noch wählen. Voreingetragen ist ➥ Bisoro in Burundi
Karte eingebunden mit Plugin OSM aus https://www.openstreetmap.de/
➥ 89584 Lauterach (Baden-Württemberg)
Nachbargemeinden
➥ angrenzende Städte und Gemeinden (aus Wikipedia)
Teilorte / Teilgemeinden
➥ Ortschaften und Wohnplätze von Lauterach (aus Wikipedia)
Sagen, Mythen und Geschichten
Jeden Samstag scheint die Sonne einmal ganz sicher,
…wenn auch nur auf wenige Augenblicke, weil die Muttergottes ihren Schleier trocknen muß. Nach Andern in dieser Zeit ihre Windeln trocknet. (Lauterthal)
1 Informationen zusammengestellt bzw. zitiert aus Wikipedia (Quelle siehe „Allgemeines“)