Untermenues
- Dialekt & Sprache
- Schwäbische Literatur
- Schwabenwitze
- Rock & Kabarett ouf schwäbisch
- Schwäbische Sagen
- Schwäbische Paradoxa
- Schwaben
- Brauchtum
Bitte beachten Sie: Der nachfolgende Text erscheint in reformierter Rechtschreibung!
Scho a seldsame Schproch, des schriftdeitsch. Klingt irgendwia hochgschtocha 🙂
Basiswissen
als.Wikipedia: Portal: Schwoba
Do gugged’r. Mir Schwoba hend unser oigene Wikipedia.
Manche moined sogar. des sei’s Original – und die andere blos‘ Plagiat.
Über d’Schwoba sait mr au z’Reacht, se seiad selbschtlos, gütig und freigiebig – ond grad koine Entaklemmr. Dia hocket blos z’Schtuagrt. Om gnau z’sai:➥ Aus Canstatt. Ond des send koine reachte Schwoba, sondern Zentralschwoba.
Ois vo de liabschte Sprichwörter vo de Schwobe hoißt:
‚Herr, schmeiß Hirn ra! …. abr bitte it scho wieder ells ouff mi…‘
Do sieht mr: Selbschtloser ond freigiebiger ka doch koi Mensch sai!
Sodale. Ezabr.
Dass die Oberschwaben engelgleich sind, ist in einem Kapitel der Heiligen Schrift – dem Buch der Bücher – enthalten. Leider wurden – wie manche andere Teile der Qumram-Rolen – auch diese Passagen in der ‚Volksversion‘ nicht wiedergegeben, finden sich jedoch in den geheimen Archiven des Vatikan. 3 Die Passage ist ein Zusatz zur Geschichte über die Sprachverwirrung nach Babylon und lautet wie folgt:
Als der HERR die Dialekte und Sprachen neu ordnete, setzte er sich am 7.Tag um auszuruhen. Als er gerade gemütlich auf Wolke 7 seinen Cappuccino schlürfte, trat ein Schwabe vor ihn und sprach:
„Herr, elle hosch an neia Dialekt geaba, blos ons hosch vrgessa! So goht des fei it!“
Da antwortete der Herr:
„Kerle, eich ka’mr it vergesse – Ihr sent jo do drhoim. Und wenn’r scho bei mir im Paradies leaba derfet, no schwetzet’r au g’felligschd so wia I.“
So wird seit Beginn der Welt – und noch heute – im Paradies der (ober-) schwäbische Dialekt gesprochen.
Ganz besondere Schwaben sind dem Himmel etwas näher und sprechen ein nuancenreicheres und feineres (Ober-)Schwäbisch, das als „Allgäuer Dialekt“ internationale Aufmerksamkeit erfährt und an der University of Portsmouth linguistisch dokumentiert und gelehrt wird.
Etatle wissed ‚r des au und des wär au gschwätzt.
d’Links
Wörterbücher
➥ Neigugger – A schwäbisch-schriftdeitschs Wertrbuach
➥ Obadoba-Allgaeu Damit au d’Rei’gschmeckte ebbes vo dr schenschte Schproch dr Welt vrschtond: S’Allgäuerisch-Schriftdeitsche Lexikon
➥ Schwäbisch – englisches Wörterbuch
Grammadig ond meh
➥ Allgäuerisch-Hochdeutsches Glossar … ond Zimmr im Allgai
➥ Undinger-Gictionairle Wörterbuch Schwäbisch-Schriftdeutsch
➥ Schwäbisches Schimpfwortverzeichnis fier Bruddler
➥ Langenscheidt Lilliput Schwäbisch Schwäbisch – Deutsch / Deutsch – Schwäbisch. Rund 4.000 Stichwörter und Wendungen
Schproch und Wissenswerts
➥ Linkliste der Universtity of Exceter zum schwäbischen Dialekt
➥ Schwaben-Links Dieser Linksammlung ist kaum etwas hinzuzufügen! Leider etwas in die Jahre gekommen – daher kann es sein, dass Sie auf „tote Links“ stoßen
➥ Fasnetsforum A Forum für’d schwäbisch-alemannische Fasnet
➥ D’Schwäbische Diskussions-Grupp al.aeffle-und-pferdle bei google
➥ Historisches Württemberg Dia Seit isch a Wissenschaft fier sich. Do hot nämlich dr Karle Brecht ganz wissenschaftlich die Schwoba aus alle Blickrichtonga beleichet. Die Dichter, S’Ländle, d’Leit, d’Hoimet und d’Kich. Aagugga
➥ Magrathea – What is this funny language? – The FAQ of the monkey and the horse i.e. the newsgroup alt.aeffle.und.pferdle
➥ Pangloss – Schwäbisch – eine Einführung. Linguistik, Kultur und Links
➥ Schwabissimo – Umfangreiche Schwaben-Seite: Dialekt, Eigenheiten, Humor, Lexikon & Geschichten
➥ Schwobakonnektschn „D‘ Schwobakonnektschn macht sich zur Aufgabe, alle Internetseiten, die auf beliebige Art und Weise über unsere Heimat Schwaben oder unsere alemannischen Wurzeln berichten, auf einer gemeinsamen Homepage zu vereinen und somit allen Interessierten das zeitraubende „durchhangeln“ durch Suchmaschinen zu ersparen.“
➥ Schwobaseita Schwäbisch schwetza, diskutiara, a baar lenks
➥ Tv-nostalgie-dia-shows Leider blos schtatisch: S’Äffle ond s’Pferdle
➥ Der UNiMUT Schwobifying Proxy Geben Sie einen beliebigen Text ein und er wird ins schwäbische übersetzt. Leider ist die ursprüngliche Version nicht mehr online – damit konnte man beliebige Websites ins Schwäbische übersetzen. Funktioniert übrigens mit TEX. Der Quellcode steht noch auf der Seite
➥ D‘ schönscht Wikipedia: D‘ Schwäbisch-Alemannische Fassung Do guggdr bled…., gell… Scho witzig, was‘ ells geit..
➥ Schwaben – als geografisch-alemannischer Sprachraum
➥ Kenner trinken Württemberger Das Kult-Theater auf CD (mit mehr als 1250 Theateraufführungen in derselben Besetzung – Weltrekord! So send d’ASchwoba halt…)
Literatur
➥ Literatursuche nach „Schwäbisch“