Schwäbischer Dialog mit zwei Konsonanten und 5 Vokalen

  • Hei! (Grüß dich, komm mal her!)
  • Hä? (Weshalb, was willst du?)
  • Ha! (Wirst du schon sehen!)
  • Hoi. (Jetzt bin ich aber gespannt!)
  • He! (Willst du dich über mich lustig machen?
  • Hanoi. (Das würde mir doch im Traum nicht einfallen, beruhige dich.)
  • Hanô! (Dann ist’s ja gut)
  • Hoho! (Sei blos vorsichtig. Mach dich nicht lustig!)
  • Hanie! (Das würde ich doch niemals tun)
  • Häa? (Wie meinst du das jetzt?)
  • Ooh.. (Kurzes Nachdenken)
  • Hajô… (Weisst du, das ist eigentlich so…)
  • Hei! (Pass blos auf, sonst bekommst du eins aufs Maul!)
  • Hö! (Was soll das, reg dich ab!)
  • Hoho! (Werd‘ nicht frech!)
  • Aah.. (Nun blas dich mal nicht so auf!
  • Ii?? (Warum sollte ich mich aufblasen?)
  • Ohjô.. (Weil du das jedes Mal machst)
  • Noi! Nie! (Das stimmt nicht, das habe ich noch nie getan!)
  • Oje! (Jetzt drehst du aber am Rad!)
  • Na! (Vorsicht, sonst gibt’s was!)
  • Nana! (Pass selber auf und lass gut sein.)
  • Najô. (Vielleicht hast du recht.)
  • Jôo! (Hab‘ ich doch immer)
  • Jôjô… (Das glaubst auch blos du.)
  • Ohjô. (Wenn du meinst)
  • I? Nie! (Ich? Niemals.)
  • Auauau… (Jetzt wird’s aber garstig)
  • Ojô! (Worauf du einen lassen kannst!
  • Au! (Nun wurde es garstig)
  • Aueee! (Das war schmerzhaft)
 
Quelle: Eigenes Hirn. Wolfgang Autenrieth 🙂

Loading