Die Wallfahrtskirche Birnau ist eine Maria geweihte Barockkirche am Nordufer des Bodensees zwischen den Orten Nußdorf und Uhldingen-Mühlhofen in Baden-Württemberg. Die Kirche liegt in Birnau an der Westroute der Oberschwäbischen Barockstraße direkt an der B 31. Sie wurde von 1746 bis 1749 von dem Vorarlberger Baumeister Peter Thumb für die Reichsabtei Salem errichtet. Die Kirche erhielt eine reiche barocke Ausstattung mit Fresken von Gottfried Bernhard Göz sowie Stuckaturen, Altären und Skulpturen von Joseph Anton Feuchtmayer, deren bekannteste der Honigschlecker ist, ein Putto mit Bienenkorb. Das der Kirche vorgelagerte Ordensgebäude mit dem markanten Glockenturm beherbergt heute ein Priorat der Zisterzienserabtei Wettingen-Mehrerau. Seit 1946 ist sie auch Pfarrkirche der Orte Deisendorf und Nußdorf.

zitiert aus (Wikipedia)

Blick von der Birnau über den See Richtung Säntis © Wolfgang Autenrieth, 2021

Allgemeines

Internetauftritt Kloster Birnau
Wikipedia: Wallfahrtskirche Birnau
Wikisource: Historische Quelle zum Kloster Schussenried Abt Heinrich Österreicher, um 1500
ZUM – Klöster in Oberschwaben: Birnau

Filme

➥ Klosterkirche Birnau  ein Filmbeitrag auf der ARD-Mediathek aus dem Jahr 1964 über die Renovierung der Wallfahrtskirche
➥ Klosterkirche Birnau – Renovierung der Putten 1965, Filmbeitrag aus der ARD-Mediathek

Fotos & Abbildungen

Die hier gezeigten Bilder wurden von mir erstellt, falls nicht anders vermerkt oder aus anderen Quellen eingebunden.

Eingangsportal zur Klosterkirche Birnau © Wolfgang Autenrieth, 2020

 

Blick von der Mainau in Richtung Birnau © Wolfgang Autenrieth, 2021

 

Innenraum der Klosterkirche, Postkarte von 1921

 

Literatur


➥ Literatursuche nach „Birnau“

Loading