Für die nachfolgend genannten Städte habe ich bereits eigene Seiten angelegt – weitere folgen sukzessive. Die Untergliederung nach Landkreisen dient der räumlichen Einordnung. Orte, die mit einem senkrechten Strich gekennzeichnet sind, enthalten Sagen, Mythen, Geschichten und/oder Aussagen über regionalen Volksglauben. Orte mit einem Doppelpunkt sind bereits mit „normaler Struktur“ ausgearbeitet.
Unterkapitel
- Kreis AIC – Aichach-Schmiechen
- Kreis BC – Biberach
- Kreis BL – Zollernalb
- Kreis DLG – Dillingen
- Kreis FN – Friedrichshafen
- Kreis KN – Konstanz
- Kreis LI – Lindau
- Kreis MN – Unterallgäu
- Kreis OA – Ostallgäu
- Kreis RT – Reutlingen
- Kreis RV – Ravensburg
- 88212 Ravensburg : |
- 88239 Wangen im Allgäu : |
- 88250 Weingarten |
- 88255 Baindt
- 88263 Horgenzell : |
- 88281 Schlier |
- 88284 Wolpertswende |
- 88299 Leutkirch im Allgäu : |
- 88316 Isny im Allgäu : |
- 88317 Aichstetten |
- 88319 Aitrach |
- 88326 Aulendorf |
- 88339 Bad Waldsee : |
- 88353 Kißlegg im Allgäu : |
- 88361 Altshausen |
- 88364 Wolfegg :
- 88373 Fleischwangen |
- 88374 Hoßkirch : |
- 88376 Königseggwald |
- 88410 Bad Wurzach : |
- Kreis SIG – Sigmaringen
- Kreis TUT – Tuttlingen
- Kreis UL – Alb-Donau
- Kreis VS – Vill.-Schwenningen
- Ö – Vorarlberg
- Ortslisten
In diesen alphabetisch sortierten Listen finden Sie Karten (Stadt- und Umgebungspläne) sowie den Wikipedia-Eintrag.
Orte PLZ
Die PLZ-Liste ist nach Postleitzahlen sortiert und verweist ebenfalls auf die Open-Street-Map-Karten
Ein Dopelklick in die Karte zoomt hinein, halten Sie die Shift-Taste fest und klicken in die Karten zoomen Sie heraus. Halten Sie die Maustaste gedrückt, können Sie den Kartenausschnit verschieben
[osm_map_v3 map_center=“48.068,9.958″ zoom=“8″ width=“100%“ height=“450″ ]
Literatur
➥ Literatursuche nach „Ravensburg“