Blindheim – Sehenswertes, Geschichte, Sagen, Mythen… Das „etwas andere“ Portal mit Links, Landkarten, historischen Ansichtskarten …
Teilkapitel / Gliederung dieser Seite
Allgemeines
➥ Internetauftritt der Stadt / Gemeinde ➥ Wikipediaeintrag ➥ Alemannische Wikipedia ➥ Wikisource: Historische Quellen und Schriften
Historische Lexikoneinträge
Meyers Enzyklop. Lexikon, 1905. http://www.zeno.org/Meyers-1905/A/Blindheim?hl=Blindheim
Karten
➥ Luftlinie-org berechnet die Luftlinienentfernung sowie die Straßenentfernung zwischen zwei Orten und stellt beide auf der Landkarte dar. Startort ist Blindheim, den Zielort müssen Sie noch wählen. Voreingetragen ist ➥ Bisoro in Burundi
Karte eingebunden aus OpenStreetMap – Veröffentlicht unter ODbL
Fotos & Abbildungen
➥ Bildersammlung auf Wikimedia-Commons ➥ Abbildungen auf Tumblr ➥ Infos und Fotos auf Pinterest ➥ Filme in der ARD-Retro-Mediathek (Filmbeiträge der 60er-Jahre)
Kunst, Kultur und Brauchtum
➥ Kultur und Sehenswürdigkeiten (Wikipedia) ➥ Abbildungen auf ‚Bildindex‘ ➥ Bilder auf ‚Google-Art‘ ➥ Blindheim auf ‚Zeno-Org‘ ➥ Suchfunktion nutzen für Blindheim auf leo-bw.de (Karten, Archivmaterialien und Luftaufnahmen vom Landesarchiv Baden-Württemberg) ➥ Alphabetisch sortiertes Verzeichnis auf www.kloester-bw.de Beschreibungen vom Landesarchiv Baden-Württemberg
Geschichte
Ortsbeschreibung von Merian: ➥ https://de.wikisource.org/wiki/Topographia_Sueviae:_Blindheim
Ausflüge und Sehenswertes
➥ Wikivoyage – Projekt der Wikimedia ➥ Wikitravel – der freie Reiseführer
Webcams
➥ Webcams in Blindheim und Umgebung
Nachbargemeinden
➥ angrenzende Städte und Gemeinden (aus Wikipedia)
Teilgemeinden und Ortschaften
➥ Ortschaften und Wohnplätze von Blindheim (aus Wikipedia)
Sagen, Mythen und Geschichten
Balladen und Gedichte
Blindheims Name
Von Alexander Schöppner
»Heda! lieber Wirt, vom besten
Schenkt uns tapfer ein,
Denn fürwahr! zu edlen Gästen
Schickt sich edler Wein;
Nimmer kehren solche Brüder
Zu euch alle Tage wieder,
Darum lieber Wirt, vom besten
Schenkt uns tapfer ein!«
»Ja! vom besten, liebe Lene,
Schenk uns hurtig ein,
Ubi vinum, ibi bene,
Vivat Vater Rhein!
Wahrlich, solche Gottesgabe
Ist für Leib und Seele Labe,
Drum vom besten, liebe Lene
Schenk‘ uns hurtig ein!«
Und es kreisen volle Becher
Munter hin und her
Und es zieh’n die flotten Zecher
Manche Flasche leer;
Doch am Ende zum Bezahlen,
Unerquicklichen, fatalen
Mahnt die lieben Herrn Studenten
Jetzt die Stunde schwer.
»Ei! mein guter Wirt, verdrießlich
Scheint ihr fast zu sein,
Wär‘ ein Spielchen nicht ersprießlich,
Grillen zu zerstreun?
So ein Spielchen laßt uns machen:
Blinde Kuh! da gibt’s zu lachen,
Blinde Kuh! das kann ersprießlich
Gegen Grillen sein!«
Und dem lieben Wirte bindet
Man die Augen zu,
»Blinde Kuh! wer sucht, der findet,
Holla! blinde Kuh!«
Und die flotten Herrn Studenten
Einer um den andern wenden
Auf den Zehen, den behenden
Sich der Türe zu.
Stille wird’s. An leeren Wänden
Schleicht der Blinde sacht,
Weil die lieben Herrn Studenten
Sich davon gemacht;
Lachend sind sie abgezogen,
Blinder Wirt, du bist betrogen! –
Und dem Dörflein ward der Name
Blindheim aufgebracht.
Quelle: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 429. Permalink: http://www.zeno.org/nid/20005671264
³ Die historischen Texte habe ich zur besseren Lesbarkeit „sachte“ an die gültige Rechtschreibung angepasst, historisch überholte Begriffe jedoch belassen. Die historischen Postkarten wurden von mir retuschiert, Flecken und Schrift habe ich entfernt und die Karten in Farbe und Kontrast geändert, manche auch digital coloriert.
Literatur
➥ Hier findet ihr Literatur zu Blindheim Der Link leitet zur Seite von Amazon. Dies ist für mich die einfachste und effektivste Art, auf Literatur hinzuweisen – denn dort finden sich Abbildungen, Preise und Rezensionen. Bestellen könnt ihr die Bücher dann beim lokalen Buchhandel 😉 Anmerkung: Es handelt sich beim Link um einen „Affiliate-Link“. Falls ihr nach dem Aufruf etwas bei Amazon bestellt, erhalte ich eine geringe Provision, mit der ein Teil der Server- und Websitekosten gedeckt werden kann.