Die drei Kirchen der Insel Reichenau stammen aus dem ersten Jahrtausend. Zwei zeigen noch romanische Wandmalereien.
Menue
Oberzell
Direkt am Eingang der Insel liegt in Oberzell die Kirche Sankt Georg – mit den reichhaltigsten und am besten erhaltenen Fresken. „St.Georg ist ein spätkarolingisches und ottonisches Kirchengebäude. Die Ende des 9. Jahrhunderts gebaute Basilika beherbergt in ihrer unterirdischen Krypta das Haupt des Heiligen Georg. Berühmt sind vor allem die ottonischen Wandmalereien aus der zweiten Hälfte des 10. Jahrhunderts.“ (Wikipedia)
Mittelzell
In Mittelzell befindet sich das von Pirmin 724 gegründete Benediktinerkloster mit der Klosterkirche.
Niederzell
In Niederzell befindet sich die kleinere Kirche St. Peter und Paul. Die Kirche wurde 799 durch Bischof Egino von Verona errichtet. Nach zwei Bränden wurde der Gründungsbau allerdings um 1080 abgebrochen, und auf den alten Fundamenten wurde unter Beibehaltung der ursprünglichen Maße die heutige querhauslose Säulenbasilika erstellt. Das Innere von St. Peter und Paul wurde um 1750/1760 im Stil des Rokoko umgestaltet: die Fenster wurden vergrößert, die flache Holzdecke durch ein flaches Stuckgewölbe ersetzt sowie die Orgelempore im Westteil eingezogen. (Infos aus Wikipedia)
Links
- Reichenau-Mittelzell ➥ Münster St. Maria und Markus Insel Reichenau (Romanische Klosterkirche)
- Reichenau-Niederzell ➥ St. Peter und Paul Insel Reichenau (Romanische Säulenbasilika)
- Reichenau-Oberzell ➥ St. Georg Insel Reichenau (Spätkarolingische/ottonische Kirche)
Literatur
➥ Literatursuche nach „Insel Reichenau“
[fuss]