Sagen aus Deutschland (quer Beet)
Teilkapitel / Gliederung dieser Seite
Sagenliteratur auf Wikisource
Quelle: https://de.wikisource.org/wiki/Sagen
farbig markiert = durchforstet
Deutschland
- Leonhard Wächter: Sagen der Vorzeit. 7 Bände. Berlin 1787–1798 HathiTrust, HathiTrust
- Johann Karl Christoph Nachtigal: Volcks-Sagen. Bremen 1800 (Rübezahl, Böhmen, Ungarn, Österreich,/ Lausitz, Sachsen, Thüringen (ab s.175) / Mecklenburg, Pommern (ab S.197)
- Johann Gustav Gottlieb Büsching: Volks-Sagen, Märchen und Legenden. Leipzig 1812 ULB Düsseldorf Band 1 Google (unvollständig); Commons
- Friedrich Gottschalck: Die Sagen und Volksmährchen der Deutschen 1. Band [mehr nicht erschienen]. Halle 1814 (Brockensagen etc.)
- Ludwig von Baczko: Legenden, Volkssagen, Gespenster- und Zaubergeschichten. Halle und Leipzig 1815 f. Band 1 Google, (romanartig) Band 3 Google (8 Legenden als Erzählungen)
- Friedrich Gottschalck: Die Ritterburgen und Bergschlösser Deutschlands. 9 Bände. Halle a. S. 1815–1835 Band 1 enthält: Hohenzollern-Hechingen/ Band 2: Hohenstaufen/ Band 3 nichts südlich d.Donau/ Band 4: Achalm / Band 5: Hohenurach, / Band 6 – / Band 7: Hohentübingen, / Band 8: – / Band 9: –
- Brüder Grimm: Deutsche Sagen. 2 Bände. Berlin 1816/18 Commons
- Markus Theodor von Haupt: Aehrenlese aus der Vorzeit. Elberfeld 1816 Google
- Friedrich Heinrich von der Hagen, E. T. A. Hoffmann, Henrik Steffens: Geschichten, Mährchen und Sagen. Breslau 1823 Google, UB Frankfurt/M.
- Agnes Franz: Volks-Sagen. Wesel 1830 Commons (Google) ((Erzählerisch ausgeweitete Sagen)
- Peter Schlemihl: Wunder-Sagen und Gespensterbuch, enthaltend Spuck- und Geistergeschichten, Volksmährchen, Legenden und Historien. Wien 1835. Band 1 Google
- August Nodnagel (Hg.): Deutsche Sagen aus dem Munde deutscher Dichter und Schriftsteller. Dresden und Leipzig 1836 Google (Fischerhaus a. Bodensee
- Emanuel Straube: Vaterländische Sagen, Legenden und Mährchen. Wien 1837 Google (Die Wellenbraut – Die Versteinerten – Der Zaubertrank – Zderad’s – Säule bei Brünn – Die Schwalbe – Vom spukenden Eckstein – Die Mariamühle – Der Schwedenhelm – Ein Schwank vom Rübezahl – St Katharinens Brunnen bei Bormio – Das Unausgesprochene – Die Wehklage – Die Stiefmutter – Der Schämel
- Alexander von Ungern-Sternberg: Schiffer-Sagen, Band 1–2. Stuttgart und Tübingen 1837 Google (Sagenerzählungen)
- Ferdinand Philipp Grimm: Volkssagen der Deutschen. Zeitz 1838 Google (Mitteldeutschland, 351 Seiten)
- Ferdinand Philipp Grimm (geschrieben als „Lothar“): Volkssagen und Mährchen der Deutschen und Ausländer. Leipzig 1820 Google (Mitteldeutschland, niederlande, Dänemark, Italien, Frankreich)
- Gerhard Robert Walter von Coeckelberghe-Dützele: Ruinen oder Taschenbuch zur Geschichte verfallener Ritterburgen und Schlösser: nebst ihren Sagen, Legenden und Mährchen. Wien 1838. Band 1: MDZ München Band 2: MDZ München Band 3: MDZ München Band 4: MDZ München Band 5: MDZ München (Geschichte der Burgen mit hist. Stahlstichen ill.)
- Ferdinand Philipp Grimm (geschrieben als „Friedrich Grimm“): Burg- und Bergmärchen. Bd. 1-2. Wolfenbüttel 1846 MDZ München. Rezension 1847: Google
- Adolf Bube: Deutsche Sagen. Gotha 1839 Google
- August Nodnagel (Hg.): Sieben Bücher deutscher Sagen und Legenden. Darmstadt 1839 Google
- Der Meistersänger oder Sammlung vorzüglicher Gedichte, Sittenlehren, Fabeln, Balladen, Romanzen, Volkssagen, Legenden und deutschen Erzählungen aus den klassischen Werken der deutschen Dichter und Prosaisten. 3. Auflage. Nürnberg 1839 Google
- Adolf Bube: Deutsche Sagen und sagenhafte Anklänge. Jena 1842 Google
- P. Serapion Nord: Geschichten und Sagen aus der Kloster-Welt. Würzburg 1844 MDZ München
- Johann Günther (Hg.): Großes poetisches Sagenbuch des deutschen Volkes. 2 Bände. Jena 1844/46. Band 1 Google; Band 2 Google
- Carl Friedrich Lauckhard: Deutsche Sagen. Darmstadt 1845. 1. Band Google
- Johann Wilhelm Wolf: Deutsche Märchen und Sagen. Leipzig 1845 Google
- Oskar Ludwig Bernhard Wolff: Märchen-Schatz. 3 Bände. Leipzig 1845/46. Band 1 Google
- Theodor Mörtl: Lieder und Sagen. Straubing 1846 Google
- Johannes Matthias Firmenich[-Richartz]: Germaniens Völkerstimmen, Sammlung der deutschen Mundarten in Dichtungen, Sagen, Mährchen, Volksliedern u. s. w. 3 Bände. Berlin 1846/46/54. Band 1 Google Google Internet Archive; Band 2 Google Internet Archive; Band 2, 10. Lieferung, 1853 Google; Band 3 Google Google Google
- Moritz zu Bentheim-Tecklenburg: Sagen und Bilder. Darmstadt 1847 Google
- Rosalie Koch: Sagen. Leipzig 1847 TU Braunschweig
- Carl Falkenstein: Das Buch der Kaisersagen, Burg- u. Klostermährchen. Schwäbisch Hall 1850 MDZ München
- Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Leipzig 1853 Commons Google
- Carl Colshorn, Theodor Colshorn: Märchen und Sagen. Hannover 1854 Google
- Otto Friedrich Gruppe (Hg.): Sagen und Geschichten des deutschen Volkes aus dem Munde seiner Dichter. Berlin 1854 Google
- Alexander Kaufmann: Deutsche Sagen Erste Lese. In: Zeitschrift für deutsche Mythologie und Sittenkunde. 3. Jahrgang (1855), S. 172–174
- Dr. * * *: Mythen, Sagen und Märchen aus dem deutschen Heidenthume. Leipzig 1855 MDZ München, Google
- Friedrich Felsberg: Neues Sagenbuch, oder Sammlung der schönsten Sagen Deutschlands. Freiburg 1856 Google
- Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth: Neue Sagen und Geschichten der Vorzeit. Leipzig 1856 MDZ München
- Nikolaus Hocker: Die ethischen deutschen Sagen. Trier 1857 Google
- Alexander Kaufmann: Deutsche Sagen Zweite Lese. In: Zeitschrift für deutsche Mythologie und Sittenkunde. 4. Jahrgang (1859), S. 162–167
- Heinrich Pröhle: Deutsche Sagen. Berlin 1863 Google
- Franz Hoffmann: Kleines Sagenbuch. 4. Auflage. Stuttgart 1865 New York
- August Lewald: Deutsche Volks-Sagen. 2. unveränderte Auflauge. Stuttgart 1869 HAAB Weimar
- Albert Richter: Deutsche Sagen. Leipzig 1871 Google; 2. Auflage, Leipzig 1874 Columbia-USA*
- Luise Leisler von Plönnies: Sagen und Legenden. Heidelberg 1874 Columbia-USA*
- Karl Rolfus: Klänge aus der Vorzeit: fromme Sagen und Legenden aus Baden, Württemberg, Hohenzollern, Elsaß, der Schweiz, Tyrol, Vorarlberg, Bayern und Salzburg. Mainz 1874. Band 1-3: MDZ München
- Julius Wilhelm Otto Richter: Deutscher Sagenschatz. 4 Hefte. Eisleben 1877 Internet Archive = Google-USA*, California-USA*
- Heinrich Pröhle: Deutsche Sagen. 2. neu bearbeitete Auflage. Berlin 1879 Internet Archive, Indiana-USA*
- Karl Seifart: Der Wunderborn. Stuttgart 1882 Michigan-USA*
- Friedrich Wrubel: Sammlung bergmännischer Sagen. Freiberg 1883 Internet Archive = Commons = Google-USA*
- Friedrich Kassebeer, H. Sohnrey: Deutscher Sagenschatz. Bernburg [1885] Princeton-USA*
- Albert Ludwig Grimm: Deutsche Sagen und Märchen für die Jugend. 4. Auflage. Leipzig 1886 HAAB Weimar
- Jakob Nover, Wilhelm Wägner: Deutsche Volkssagen [Unsere Vorzeit 3]. Leipzig 1891 Internet Archive = Google-USA*, California-USA*
- August Schacht: Hansische Sagen. Erzählungen aus Alt-Hamburg, sowie aus der Vergangenheit der Hansestädte Lübeck und Bremen. Hamburg 1894 Russische Staatsbibliothek
- Julius Wilhelm Otto Richter: Deutscher Sagenschatz. 3 Bände. Glogau 1899–1901. Band 1 Indiana; Band 2 Indiana-USA*; Band 3 Indiana-USA*
- Wilhelm Busch: Ut ôler Welt. München 1910
- Deutsche Sagen zur Geschichte des Mittelalters. Köln [1910] Princeton-USA*
- Karl Wehrhan: Die Freimaurerei im Volksglauben: Geschichten, Sagen und Erzählungen des Volkes über die Geheimnisse der Freimaurer und ihre Kunst. Berlin-Lankwitz 1917 MDZ München
- Oskar Ebermann: Elbsagen. Leipzig 1921 SLUB Dresden
- Bernhard Jolles: Das neue Sagenbuch. Berlin [1922] Indiana-USA*
Baden
- Hippolyt Schreiber: Sagen aus Baden und der Umgegend. Karlsruhe 1834 Google, Russische Staatsbibliothek
- Wilhelm Binder: Alemannische Volkssagen, Geschichten und Mährchen.
- Friedrich Baader: Sagen des Neckarthals, der Bergstraße und des Odenwalds. Mannheim 1843 MDZ München, Google, Internet Archive
- Eduard Brauer: Sagen und Geschichten der Stadt Baden im Grossherzogthum und ihrer näheren und entfernteren Umgebungen in poetischem Gewande. Karlsruhe [1845] MDZ München, Google
- August Schnezler (Hg.): Badisches Sagen-Buch. 2 Bände. Karlsruhe 1846
- Bernhard Baader: Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. Karlsruhe 1851 Google, Internet Archive
- Eduard Brauer: Badische Sagenbilder in Lied und Reim, Karlsruhe: G. Braun’sche Hofbuchhandlung, 1858 Google
- Bernhard Baader: Neugesammelte Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. Karlsruhe : Geßner, 1859 Google, OLS Distributed Proofreaders, E-Text
- Ottmar Schönhuth (Hg.), August von Bayer (Illust.): Die Burgen, Klöster, Kirchen und Kapellen Badens und der Pfalz mit ihren Geschichten, Sagen und Märchen. (Prachtausgabe) 2 Bände, Lahr [1861–1862]
- 1. Band Google, BLB Karlsruhe
- 2. Band Google, BLB Karlsruhe
- Heinrich Schreiber (Hg.): Die Volkssagen der Stadt Freiburg im Breisgau. Freiburg 1867
- Anton Birlinger: Schwarzwaldsagen. In: Alemannia. 2. Jahrgang (1874), S. 146–154
- Georg Bücking: Geschichte und Sagen von Heidelberg und der Umgegend. Heidelberg 1880 Internet Archive = Google-USA*
- Franz Mallebrein: Mären und Märlein aus Baden-Baden. Rastatt 1881 UB Chicago
- Anton Birlinger: Rechtsrheinische Sagen. In: Alemannia. 11. Jahrgang (1883), S. 28–39
- Carola von Eynatten: Schwarzwaldsagen. Emmendingen 1889 Internet Archive = Google-USA*
- L. B.: Sagen und Aberglauben aus Lenzkirch. In: Alemannia. 19. Jahrgang (1892), S. 132–134
- Hermann Mayer: Zwei Sagen aus St. Georgen bei Freiburg i. B. In: Alemannia. 20. Jahrgang (1892), S. 206–209
- Ludwig Sütterlin: Sagen und Erzählungen aus Baden. In: Alemannia. 24. Jahrgang (1897), S. 1–17
- Joseph Waibel, Hermann Flamm (Herausgeber):
- Badisches Sagenbuch. Sagen des Bodensee’s, des oberen Rheinthales und der Waldstädte, J. Waibel-Verlag, Freiburg im Breisgau 1898 Internet Archive, Michigan-USA*
- Badisches Sagenbuch. Sagen Freiburgs und des Breisgaus, J. Waibel-Verlag, Freiburg im Breisgau 1899 Internet Archive
- Richard Rauthe: Die Sagen von Baden-Baden und seiner Umgebung. Karlsruhe 1900 Internet Archive
- Mary Elizabeth Marriage: Sagen von Bergstrasse und Neckar. In: Alemannia. 29. Jahrgang (1901), S. 73–76 Commons
- August Steinbrenner: Sagen aus Höpfingen und Odenheim. In: Alemannia. 34. Jahrgang (1906/07), S. 138–142 Commons
- Fridrich Pfaff: Badische Sagen. Aus Anton Birlingers Nachlass. In: Alemannia. 36.–40. Jahrgang, 1908–1912
- Karl Hofmann: Die Sagen des badischen Frankenlandes. Ein Beitrag zur Heimatkunde. Malsch & Vogel, Karlsruhe 1911 (Beilage zum Jahresbericht der Humboldtschule Karlsruhe ; [1910/11]) ULB Düsseldorf
- Hanns Bächtold-Stäubli: Geschichten und Sagen aus dem südlichen Badner Lande. In: Badische Heimat. 5. u. 6. Jahrgang (1918/19), S. 112–126 California-USA*
- Jakob Bernhard: Kurpfälzer Sagenborn. Alte und neue Sagen aus der rechtsrheinischen Pfalz mit besonderer Berücksichtigung der Heidelberger Gegend. Heidelberg 1933 UB Heidelberg
Bayern
- Felix Joseph Lipowsky: Geschichten der Vorstadt Au bei München. München 1816 MDZ München
- Joseph Deisböck: Baierische Volks-Sagen romantisch erzählt. Nürnberg und Leipzig 1826. Band 1 Google, Band 2 Google
- Christian Gottlieb Gumpelzheimer: Regensburg’s Geschichte, Sagen und Merkwürdigkeiten. Regensburg 1830/37/38. Band 1 MDZ München, Band 2 MDZ München, Band 3 MDZ München
- Hans Ferdinand Massmann: Bayerische Sagen. Der Untersberg bey Salzburg. 1 Bändchen. München 1831 MDZ München, Google Google
- Adalbert Müller, Franz Xaver Müller: Sagen und Legenden der Bayern. Regensburg 1833 Google, UB Frankfurt/M., SB Passau PDF
- Heinrich Wilhelm Bensen: Alterthümer, Inschriften und Volkssagen der Stadt Rotenburg ob der Tauber. Ansbach 1841 Google
- Georg Winter (Hg.): Geschichten, Sagen und Legenden des Bayernlandes. 3 Bände, Nürnberg 1845–48. Band 1 Google; Band 2 Google; Band 3 Google
- Friedrich Panzer: Bayerische Sagen und Bräuche. München 1848/1855. Band 1 Google, MDZ München; Band 2 Google, MDZ München
- Ludwig Mittermaier: Das Sagenbuch der Städte: Gundelfingen, Lauingen, Dillingen, Höchstädt und Donauwörth. Dillingen 1849 Google
- Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayerischen Lande. München 1852/53. Band 1 (1852) Google, Russische Staatsbibliothek; Band 2 (1852) Google, Russische Staatsbibliothek; Band 3 (1853) Google, Google, Russische Staatsbibliothek
- Hyacinth Holland: Sage und Aberglaube aus Altbayern. In: Zeitschrift für deutsche Mythologie und Sittenkunde. 1. Jahrgang (1853), S. 447–453 Google; Band 2, 1855, S. 99–103 Google
- Karl von Leoprechting: Aus dem Lechrain. München 1855 MDZ München, Google
- Carl Wilhelm Vogt: Sagen und Erinnerungen aus meinen lieben Bergen. München 1857 MDZ München
- Konrad von Maurer: Die bayerischen Volkssagen. München 1859 Google
- Konrad von Maurer: Die bayerischen Volkssagen. In: Bavaria. 1. Band, 1. Abtheilung (1860), S. 292–339 Google
- Ludwig Steub: Wanderungen im bayerischen Gebirge. München 1862 Google; 2. vermehrte Auflage, München 1864 Google
- Joseph Maria Mayer: Das Bayern-Buch. München 1869 Google
- Johann Paul Priem: Nürnberger Sagen und Geschichten. Nürnberg 1870 Google
- Johann Nepomuk Sepp: Altbayerischer Sagenschatz. München 1876 Internet Archive = Google-USA*
- Der Sagenschatz des Bayernlandes. I. Bändchen. Kreis Unterfranken. Würzburg 1877 Internet Archive
- Johann Nepomuk Sepp: Denkwürdigkeiten aus dem Bayeroberland. München 1892 Internet Archive = Google-USA*
- Hugo Barbeck: Als Nürnberg freie Reichsstadt war. Geschichten, Sagen und Legenden aus Nürnberg’s vergangenen Tagen. Nürnberg 1895 UB Erlangen-Nürnberg
- Alphons Steinberger: Bayerischer Sagenkranz. München 1897 Internet Archive = Google-USA*
- Johann Michael Lotter: Sagen, Legenden und Geschichten der Stadt Nürnberg. Nürnberg 1899 Internet Archive = Google-USA*
- Arthur Achleitner: Bayern wie es war und ist: vaterländische Erzählungen, Skizzen und Sagen aus Bayerns ältesten Tagen bis zur Gegenwart. Zweibrücken i. Pfalz 1900. Erster Band: MDZ München Zweiter Band: MDZ München Dritter Band: MDZ München Vierter Band: MDZ München
- Helene Raff: Münchner Stadtsagen und Sprüche. In: Zeitschrift des Vereins für Volkskunde. 10. Jahrgang (1900), S. 181–185 Internet Archive = Google-USA*
- Ludolf Stuiber (Hg.): Sagenkranz des Bayerisch-Böhmischen Waldes. München [ca. 1910] SB Passau PDF
- Unbekannt: Heimatbuch des Rupertiwinkels. 2 Band: Sagen und seltsame Geschichten. Bad Reichenhall 1920 Digitale Landesbibilothek Oberösterreich
- Martin Buchner: Niederbayerische Sagen und Geschichten als Begleitstoff zur heimatlichen Erdkunde. Passau, 1922 SB Passau PDF
Hohenzollern
- Ottmar Schönhuth: Burgen, Klöster, Kirchen und Kapellen Württembergs und der Preußisch- Hohenzollern’schen Landestheile mit ihren Geschichten, Sagen und Mährchen. 5 Bände. Stuttgart 1860/61 Nachweis
- Ludwig Egler: Aus der Vorzeit Hohenzollerns. Sagen und Erzählungen. Sigmaringen 1861 MDZ München = Google
- Carl Trog: Zollernsagen, auch sagenhafte Züge und Charakterzüge aus dem Leben der Hohenzollern. 3 Bände. Düsseldorf 1885 ULB Düsseldorf
- Oskar Schwebel: Die Sagen der Hohenzollern. 2. stark vermehrte Auflage. Berlin 1886 Indiana
Schwaben, Württemberg
- Der Lumpen-Brunnen: Eine anmuthige Volkssage aus dem Schwarzwald. Osiander, Tübingen 1822 Google
- Rudolf Friedrich Heinrich Magenau: Poetische Volks-Sagen und Legenden größtentheils aus Schwaben. Stuttgart 1825 Google
- Johannes Scherr: Sagen aus Schwabenland. Reutlingen 1836 Google, MDZ München
- Wilhelm Binder (Hg.): Alemannische Volkssagen, Geschichten und Mährchen. 2 Bände. Stuttgart 1842/43 Google
- Wilhelm Binder (Hg.): Schwäbische Volkssagen, Geschichten und Mährchen. 2 Bände. Stuttgart 1845 Google Band 1 Russische Staatsbibliothek; Band 2 Russische Staatsbibliothek
- Alexander Patuzzi: Schwäbische Sagen-Chronik. Stuttgart 1845 MDZ München
- Ernst Meier: Deutsche Sagen, Sitten und Gebräuche aus Schwaben, 2 Theile. Stuttgart 1852 Commons
- Ernst Meier: Schwäbische Volkssagen. In: Zeitschrift für deutsche Mythologie und Sittenkunde. 1. Jahrgang (1853), S. 438–441 Google
- Ottmar Schönhuth: Sagen und Geschichten aus Hohenlohe. Oehringen und Mergentheim 1857 Google
- Anton Birlinger: Zwergsagen aus Schwaben. In: Zeitschrift für deutsche Mythologie und Sittenkunde. 4. Jahrgang (1859), S. 167–172
- Anton Birlinger: Sagen, Märchen und Aberglauben [= Volksthümliches aus Schwaben 1]. Freiburg im Breisgau 1861 Commons
- Magnus Jocham: Sagen aus Schwaben-Neuburg. In: Bavaria. 2. Band, 2. Abtheilung (1863), S. 785–812 Google
- Anton Birlinger: Aus Schwaben. Neue Sammlung. 2 Bände. Wiesbaden 1874. Band 1 Internet Archive = Google-USA*; Band 2 Internet Archive = Google-USA*
- Johann Baptist Schöttle: Sagen aus Oberschwaben. In: Alemannia. 2. Jahrgang (1874), S. 282–284
- Friedrich Nick: Stuttgarter Chronik und Sagenbuch: Eine Sammlung denkwürdiger Begebenheiten, Geschichten und Sagen der Stadt Stuttgart und ihrer-Gemarkung. Stuttgart 1875 MDZ München
- Carl Maria Blaas: Volkstümliches, Sagen, Bräuche u. s. w. In: Alemannia. 8. Jahrgang (1880), S. 37–51 Commons
- Theodor Lachmann: Überlinger Sagen. In: Alemannia, 16–18. Jahrgang, 1888–1890
- Josef Adolf Marquier: Die Sagen am Bodensee. Konstanz 1889 Internet Archive = Google-USA*
- Karl August Reiser: Sagen, Gebräuche und Sprichwörter des Allgäus. 2 Bände in 21 Heften. Kempten 1895–1902 HathiTrust; Band 1 MDZ München; Band 2 MDZ München
- Karl Friedrich Weiss: Hohentwiel und Ekkehard in Geschichte, Sage und Dichtung. St. Gallen und Leipzig 1901 Internet Archive = Google-USA*
- Theodor Lachmann: Überlinger Sagen, Bräuche und Sitten mit geschichtlichen Erläuterungen. Konstanz 1909 California-USA*
- Klaus Graf: Sagen rund um Stuttgart. Karlsruhe 1995 UB Frankfurt/M., Internet Archive = Google, Indiana
Süddeutschland
- Johann Burkhardt Rothacker: Süddeutschlands Sagen. Reutlingen 1837 Google
- Ignaz Vinzenz Zingerle, Joseph Zingerle: Kinder- und Hausmärchen aus Süddeutschland. Regensburg 1854 Google
- Johann Burkhardt Rothacker: Süddeutschlands Sagen. 2. Auflage. Stuttgart 1859 Google
Österreich
- Johann Gabriel Seidl: Balladen, Romanzen, Sagen und Lieder. Wien 1826 Google
- Emanuel Straube, Ludwig August Frankl: Vaterländische Sagen und Legenden. In: Österreichische Zeitschrift für Geschichts- und Staatskunde. Band 2 (1836), S. 153–154, 157–158, 211–212, 215–216, 368, 387–388 Google; Band 3 (1837), S. 331–332, 334–335 Google
- Emanuel Straube: Vaterländische Sagen, Legenden und Mährchen. Wien 1837 Google
- Ludwig Bechstein: Die Volkssagen, Mährchen und Legenden des Kaiserstaates Oesterreich. Leipzig 1840 Google
- Theodor Vernaleken: Alpensagen. Wien 1858 Google
- Theodor Vernaleken: Mythen und Bräuche des Volkes in Oesterreich. Wien 1859 Google
- Karl M. M. Specht: Donausagen. Wien 1869 Google
Tirol
mit Südtirol (Italien)
- Ignaz Vinzenz Zingerle: Sagen aus Tirol. Innsbruck 1850 Google
- Ignaz Vinzenz Zingerle, Joseph Zingerle: Tirols Volksdichtungen und Volksgebräuche. Erster Band: Kinder- und Hausmärchen. Innsbruck 1852 Google
- Ignaz Vinzenz Zingerle, Joseph Zingerle: Sagen aus Tirol. In: Zeitschrift für deutsche Mythologie und Sittenkunde. 1. Jahrgang (1853), S. 461–466 Google; 2. Jahrgang (1855), S. 55–62 Google, 176–186 Google, 345–357 Google
- Alois-Josef Hammerle: Neue Erinnerungen aus den Bergen Tirols: Sagen und Märchen. A. Witting 1854 Österreichische Nationalbibilothek
- Martinus Meyer: Sagen-Kränzlein aus Tirol. Pest, Wien und Leipzig 1856 Google
- Johann Nepomuk von Alpenburg: Mythen und Sagen Tirols. Zürich 1857 Google, Russische Staatsbibliothek
- Ignaz Vinzenz Zingerle: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Tirol. Innsbruck 1859 Google
- Christian Schneller: Märchen und Sagen aus Wälschtirol. Innsbruck 1867 Google, Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann
- Martinus Meyer: Sagen-Kränzlein aus Tirol, 2. Aufl. Innsbruck 1884 Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann
- Ignaz Vinzenz Zingerle: Zur tirolischen Sagenkunde. In: Zeitschrift für deutsche Philologie. 18. Jahrgang (1886), S. 321–328 Internet Archive = Google-USA*
- J. Friedrich: Sagen und Gebräuche aus dem Paznaunthal. In: Die Gartenlaube. Jahrgang 1887, Nr. 1–2
- Martinus Meyer: Schlern-Sagen und Märchen. Innsbruck 1891 Internet Archive = Google-USA*
- Ignaz Vinzenz Zingerle: Sagen aus Tirol. 2. vermehrte Auflage. Innsbruck 1891 Google-USA*, Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann
- Paul Greussing: Sagen und Gebräuche im Stubaithal in Tirol. In: Zeitschrift des Vereins für Volkskunde. 3. Jahrgang (1893), S. 169–176 Internet Archive = Google-USA*
- Adolf Ferdinand Dörler: Sagen aus Innsbrucks Umgebung mit besonderer Berücksichtigung des Zillertales. Innsbruck 1895 Internet Archive = Google-USA*, Commons
- Cölestin Zocher: Du schönes grünes Alpenland! Innsbruck 1898 Internet Archive = Google-USA*
- Christian Hauser: Sagen aus dem Paznaun und dessen Nachbarschaft. Innsbruck 1894 Internet Archive = Google-USA*
- Josef Adolf Heyl: Volkssagen, Bräuche und Meinungen aus Tirol. Brixen 1897 Wisconsin-USA*, Internet Archive = Google-USA*
- Eduard Ille: Büschelzuig aus Tirol. In: Zeitschrift des Vereins für Volkskunde. 8. Jahrgang (1898), S. 323–330 Internet Archive = Google-USA*
- Helene Raff: Geschichten aus dem Etschtal und aus dem Stubai. In: Zeitschrift des Vereins für Volkskunde. 9. Jahrgang (1899), S. 77–80 Internet Archive = Google-USA*
- Adolf Dörler: Märchen und Schwänke aus Nordtirol und Vorarlberg. In: Zeitschrift des Vereins für Volkskunde. 16. Jahrgang (1906), S. 278–302 Internet Archive = Google-USA*
- Maria Buol: Erzählungen und Sagen aus Tirol, Ravensburg 1910 siehe Liste
Vorarlberg
- Franz Josef Vonbun: Volkssagen aus Vorarlberg. Wien 1847 MDZ München
- Franz Josef Vonbun: Volkssagen aus Vorarlberg. 2. vermehrte Auflage. Innsbruck 1850 Google
- Franz Josef Vonbun: Die Sagen Vorarlbergs. Innsbruck 1858 ALO, Google
- Franz Josef Vonbun: Aberglauben und Sagen in Voralberg. In: Zeitschrift für deutsches Alterthum. 11. Jahrgang (1859), S. 170–175 Google-USA*
- Josef Elsensohn: Sagen und Volksglauben im inneren Bregenzerwalde. Teschen 1866 Google
- Franz Josef Vonbun, Hermann Sander: Die Sagen Vorarlbergs. 2. vermehrte Auflage. Innsbruck 1889 Internet Archive = Google-USA*
- Christian Hauser: Zwei Sagen aus Vorarlberg. In: Alemannia. Band 17 (1889), S. 267–270
- Christian Hauser: Sagen aus dem Montavon. In: Alemannia. Band 19 (1892), S. 42–45
Schweiz
- Johann Rudolf Wyss: Idyllen, Volkssagen, Legenden und Erzählungen aus der Schweiz. 2 Bände. Bern und Leipzig 1815/22. Band 1 Google
- Josef Anton Henne: Schweizerische Lieder und Sagen. Basel 1824 Google
- Josef Anton Henne: Lieder und Sagen aus der Schweiz. Basel 1827 Google
- Friedrich Otte (Georg Zetter): Schweizer-Sagen in Balladen, Romanzen und Legenden. Straßburg 1840 Google
- Johann Jakob Reithard: Geschichten und Sagen aus der Schweiz. Frankfurt am Main 1853 MDZ München
- Georg Clemens Kohlrusch: Schweizerisches Sagenbuch. Leipzig 1854 Google
- Georg Geilfus: Helvetia. Vaterländische Sage und Geschichte. 2 Abtheilungen. 3., vermehrte und verbesserte Auflage. Wintherthur 1857 Google
- Theodor Vernaleken: Alpensagen. Wien 1858 Google
- Johann Nepomuk von Alpenburg: Deutsche Alpensagen. Wien 1861 Commons
- Ernst Ludwig Rochholz: Naturmythen. Neue Schweizersagen. Leipzig 1862 Google
- Georg Geilfus: Helvetia. Vaterländische Sage und Geschichte. 2 Abtheilungen. 4., vermehrte und verbesserte Auflage. Wintherthur 1863 Google
- Alois Lütolf: Sagen, Bräuche und Legenden aus den fünf Orten Luzern, Uri, Schwyz, Unterwalden und Zug. Luzern 1865 Google
- H. Gusset: Die Alpenwirthschaft in ihrem ganzen Umfange und darauf bezügliche Urkunden und Sagen. Bern 1869. Band 1 MDZ München
- Heinrich Herzog: Schweizersagen. 2 Bände. Aarau 1871/1882. Band 1 Internet Archive = Google; Band 2 Internet Archive = Google-USA*
- H. Wegmann: Sagen und Legenden. In: Zürich und Umgebung. Heimatskunde. Zürich, 1883, S. 161–167 Internet Archive = Google-USA*
- Anna Ithen: Innerschweizerische Legenden und Sagen. In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde. 2. Jahrgang (1898), S. 1–9 e-periodica, Internet Archive = Google-USA*
- E. A. Stückelberg: Glockensagen aus der Schweiz. In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde. 3. Jahrgang (1899), S. 177–188 e-periodica
- Johannes Jegerlehner: Was die Sennen erzählen. 2., unveränderte Auflage. Bern 1907 Internet Archive = Google-USA*
- Johannes Jegerlehner: Am Herdfeuer der Sennen. Bern 1908 Internet Archive = Google-USA*
- Hanns Bächtold: Einige Sagen. (Kanton Solothurn, Bern u. Thurgau) In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde. 13. Jahrgang (1909), S. 148–150 e-periodica
- Karl Wehrhan: Einige schweizerische Freimaurer-Sagen. In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde. 14. Jahrgang (1910), S. 295–299 e-periodica
- Felix Donat Kyd († 1864; Mitget. von A. Dettling): Sagen aus der Innerschweiz. In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde. 21. Jahrgang (1917–1918), S. 210–225 e-periodica
Kanton Aargau
- Jacob Frey: Sagen und Volkslieder aus dem Wynnenthale. 1841. In: Taschenbuch der historischen Gesellschaft des Kantons Aargau für das Jahr 1896, S. 43–54 Internet Archive = Google-USA*
- Wilhelm Wackernagel: Sagen und Märchen aus dem Aargau. In: Zeitschrift für deutsches Alterthum. 3. Jahrgang (1843), S. 35–37 Google
- Ernst Ludwig Rochholz: Aargauer Sagen und Legenden. In: Zeitschrift für deutsche Mythologie und Sittenkunde. 2. Jahrgang (1855), S. 225–254 Google
- Ernst Ludwig Rochholz: Schweizersagen aus dem Aargau. 2 Bände. Aarau 1856. Band 1 + 2 Google; Band 1 Google; Band 2 Google
- Ernst Ludwig Rochholz: Das Frickthal in seinen historischen und sagenhaften Erinnerungen. Aarau 1859 Google
- T. Hagenbuch: Staufberger Sitten und Sagen. In: Argovia. 12. Jahrgang (1882), S. 1–29 Google-USA*
- E. Fricker: Sagen aus Beinwyl (Bezirk Kulm). In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde. 1. Jahrgang (1897), S. 235–239 e-periodica, Internet Archive = Google-USA*
- Burkhard Reber: Einige Sagen und Traditionen aus dem Freiamt, im Aargau. In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde. 4. Jahrgang (1900), S. 232–236 e-periodica, Internet Archive = Google-USA*
- J. Balmer: Einige Sagen und Spukgeschichten von Abtwil im aarg. Freienamt. In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde. 11. Jahrgang (1907), S. 136–139 e-periodica
Kanton St. Gallen
- Gottfried Kessler: Sagen aus dem untern Teile des st. gallischen Fürstenlandes. In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde. 1. Jahrgang (1897), S. 142–144 e-periodica, Internet Archive = Google-USA*
- A. Sprenger: Einige Sagen aus dem St. Galler Oberlande. In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde. 6. Jahrgang (1902), S. 136–140 e-periodica, Google-USA*
- Anton Zindel-Kressig: Sagen aus Sargans und Umgebung. In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde. 11. Jahrgang (1907), S. 131–135 e-periodica
- Gottfried Kessler: Sagen aus der Umgegend von Wil (Kt. St. Gallen). In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde. 12. Jahrgang (1908), S. 47–54 e-periodica
- Anton Zindel-Kressig: Sagen und Volksglauben aus dem Sarganserland. In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde. 12. Jahrgang (1908), S. 277–280 e-periodica
- Werner Manz: Volksglaube und Sage aus dem Sarganserland. IV. (Die Teile I-III behandeln nur den Volksglauben) In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde. 25. Jahrgang (1924–1925), S. 229–238 e-periodica
- Werner Manz: Volksglaube und Sage aus dem Sarganserland. V. In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde. 25. Jahrgang (1924–1925), S. 286–290 e-periodica
- Werner Manz: Volksglaube und Sage aus dem Sarganserland. VI. In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde. 26. Jahrgang (1925–1926), S. 71–78 e-periodica
- Werner Manz: Volksglaube und Sage aus dem Sarganserland. VII. In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde. 26. Jahrgang (1925–1926), S. 202–212 e-periodica
Kanton Thurgau
- Hanns Bächtold: Sagen vom Untersee und aus dem Hegau. In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde. 14. Jahrgang (1910), S. 177–190 e-periodica
Kanton Zürich
- Rudolf Baur: Volkssagen aus der Umgebung des Uetliberges. Zürich 1843 MDZ München
- Gerold Meyer von Knonau: Zürcherische Volkssagen. Zürich 1853 MDZ München
________________________________________________________________________________________
- Anthologie: Der Meistersänger oder Sammlung vorzüglicher Gedichte, Sittenlehren, Fabeln, Balladen, Romanzen, Volkssagen, Legenden und deutschen Erzählungen aus den klassischen Werken der deutschen Dichter und Prosaisten. 3. Auflage. Nürnberg 1839 ➥ Google
- Anthologie: Deutsche Sagen zur Geschichte des Mittelalters. Köln [1910] ➥ Princeton-USA*
- Anthologie: Germaniens Völkerstimmen. Sammlung der deutschen Mundarten in Dichtungen, Sagen, Mährchen, Volksliedern u. s. w. 3 Bände. Berlin. Band 1 ➥ Google; Band 2 ➥ Google ➥ Google; Band 3 ➥ Google ➥ Google ➥ Internet Archive
- Baczko, Ludwig von: Legenden, Volkssagen, Gespenster- und Zaubergeschichten. Halle und Leipzig 1815 f. Band 1 ➥ Google, Band 3 ➥ Google
- Bechstein, Ludwig: Deutsches Sagenbuch. Leipzig 1853 ➥ Commons ➥ Google
- Bentheim-Tecklenburg, Moritz zu: Sagen und Bilder. Darmstadt 1847 ➥ Google
- Bube, Adolf: Deutsche Sagen und sagenhafte Anklänge. Jena 1842 ➥ Google
- Bube, Adolf: Deutsche Sagen. Gotha 1839 ➥ Google
- Busch: Wilhelm: Ut ôler Welt. München 1910
- Büsching, Johann Gustav Gottlieb: Volks-Sagen, Märchen und Legenden. Leipzig 1812 ➥ ULB Düsseldorf Band 1 ➥ Google (unvollständig); ➥ Commons
- Coeckelberghe-Dützele, Gerhard Robert Walter von : Ruinen oder Taschenbuch zur Geschichte verfallener Ritterburgen und Schlösser: nebst ihren Sagen, Legenden und Mährchen. Wien 1838. Band 1: ➥ MDZ München Band 2: ➥ MDZ München Band 3: ➥ MDZ München Band 4: ➥ MDZ München Band 5: ➥ MDZ München
- Colshorn, Carl & Theodor: Märchen und Sagen. Hannover 1854 ➥ Google
- Dr.***: Mythen, Sagen und Märchen aus dem deutschen Heidenthume. Leipzig 1855 ➥ MDZ München, ➥ Google
- Ebermann, Oskar: Elbsagen. Leipzig 1921 ➥ SLUB Dresden
- Felsberg, Friedrich: Neues Sagenbuch, oder Sammlung der schönsten Sagen Deutschlands. Freiburg 1856 ➥ Google
- Firmenich[-Richartz], Johannes Matthias: Germaniens Völkerstimmen, Sammlung der deutschen Mundarten in Dichtungen, Sagen, Mährchen, Volksliedern u. s. w. 3 Bände. Berlin 1846/46/54. Band 1 ➥ Google ➥ Google ➥ Internet Archive; Band 2 ➥ Google ➥ Internet Archive; Band 2, 10. Lieferung, 1853 ➥ Google; Band 3 ➥ Google ➥ Google ➥ Google
- Franz, Agnes: Volks-Sagen. Wesel 1830 ➥ Commons (Google)
- Gottschalck, Friedrich: ➥ Die Ritterburgen und Bergschlösser Deutschlands. 9 Bände. Halle a. S. 1815–1835
- Gottschalck, Friedrich: Die Sagen und Volksmährchen der Deutschen 1. Band [mehr nicht erschienen]. Halle 1814
- Grimm, Albert Ludwig: Deutsche Sagen und Märchen für die Jugend. 4. Auflage. Leipzig 1886 ➥ HAAB Weimar
- Grimm, Brüder: ➥ Deutsche Sagen. 2 Bände. Berlin 1816/18 ➥ Commons
- Grimm, Ferdinand Philipp (geschrieben als „Friedrich Grimm“): Burg- und Bergmärchen. Bd. 1-2. Wolfenbüttel 1846 ➥ MDZ München. Rezension 1847: ➥ Google
- Grimm, Ferdinand Philipp (geschrieben als „Lothar“): Volkssagen und Mährchen der Deutschen und Ausländer. Leipzig 1820 ➥ Google
- Grimm, Ferdinand Philipp: Volkssagen der Deutschen. Zeitz 1838 ➥ Google
- Gruppe, Otto Friedrich (Hg.): Sagen und Geschichten des deutschen Volkes aus dem Munde seiner Dichter. Berlin 1854 ➥ Google
- Günther, Johann (Hg.): Großes poetisches Sagenbuch des deutschen Volkes. 2 Bände. Jena 1844/46. Band 1 ➥ Google; Band 2 ➥ Google
- Hagen, Friedrich Heinrich von derE. T. A. Hoffmann, Henrik Steffens: Geschichten, Mährchen und Sagen. Breslau 1823 ➥ Google, ➥ UB Frankfurt/M.
- Haupt, Markus Theodor von: Aehrenlese aus der Vorzeit. Elberfeld 1816 ➥ Google
- Hocker, Nikolaus: Die ethischen deutschen Sagen. Trier 1857 ➥ Google
- Hoffmann, Franz: Kleines Sagenbuch. 4. Auflage. Stuttgart 1865 ➥ New York
- Jolles, Bernhard: Das neue Sagenbuch. Berlin [1922] ➥ Indiana-USA*
- Kassebeer, Friedrich / Sohnrey, H.: Deutscher Sagenschatz. Bernburg [1885] ➥ Princeton-USA*
- Kaufmann, Alexander: ➥ Deutsche Sagen Erste Lese. In: ➥ Zeitschrift für deutsche Mythologie und Sittenkunde. 3. Jahrgang (1855), S. 172–174
- Kaufmann, Alexander: Deutsche Sagen Zweite Lese. In: ➥ Zeitschrift für deutsche Mythologie und Sittenkunde. 4. Jahrgang (1859), S. 162–167
- Koch, Rosalie: Sagen. Leipzig 1847 ➥ TU Braunschweig
- Lauckhard, Carl Friedrich: Deutsche Sagen. Darmstadt 1845. 1. Band ➥ Google
- Lewald, August: Deutsche Volks-Sagen. 2. unveränderte Auflauge. Stuttgart 1869 ➥ HAAB Weimar
- Luise Leisler von Plönnies: Sagen und Legenden. Heidelberg 1874 ➥ Columbia-USA*
- Mörtl, Theodor: Lieder und Sagen. Straubing 1846 ➥ Google
- Nachtigal, Johann Karl Christoph: Volcks-Sagen. Bremen 1800
- Nodnagel, August (Hg.): Deutsche Sagen aus dem Munde deutscher Dichter und Schriftsteller. Dresden und Leipzig 1836 ➥ Google
- Nodnagel, August (Hg.): Sieben Bücher deutscher Sagen und Legenden. Darmstadt 1839 ➥ Google
- Nord, P. Serapion : Geschichten und Sagen aus der Kloster-Welt. Würzburg 1844 ➥ MDZ München
- Nover, Jakob / Wägner, Wilhelm : Deutsche Volkssagen [Unsere Vorzeit 3]. Leipzig 1891 ➥ Internet Archive = ➥ Google-USA*, ➥ California-USA*
- Pröhle, Heinrich: Deutsche Sagen. 2. neu bearbeitete Auflage. Berlin 1879 ➥ Internet Archive, ➥ Indiana-USA*
- Pröhle, Heinrich: Deutsche Sagen. Berlin 1863 ➥ Google
- Richter, Albert: Deutsche Sagen. Leipzig 1871 ➥ Google; 2. Auflage, Leipzig 1874 ➥ Columbia-USA*
- Richter, Julius Wilhelm Otto: Deutscher Sagenschatz. 3 Bände. Glogau 1899–1901. Band 1 ➥ Indiana; Band 2 ➥ Indiana-USA*; Band 3 ➥ Indiana-USA*
- Richter, Julius Wilhelm Otto: Deutscher Sagenschatz. 4 Hefte. Eisleben 1877 ➥ Internet Archive = ➥ Google-USA*, ➥ California-USA*
- Rolfus, Karl: Klänge aus der Vorzeit: fromme Sagen und Legenden aus Baden, Württemberg, Hohenzollern, Elsaß, der Schweiz, Tyrol, Vorarlberg, Bayern und Salzburg. Mainz 1874. Band 1-3: ➥ MDZ München
- Schacht, August: Hansische Sagen. Erzählungen aus Alt-Hamburg, sowie aus der Vergangenheit der Hansestädte Lübeck und Bremen. Hamburg 1894 ➥ Russische Staatsbibliothek
- Schlemihl, Peter: Wunder-Sagen und Gespensterbuch, enthaltend Spuck- und Geistergeschichten, Volksmährchen, Legenden und Historien. Wien 1835. Band 1 ➥ Google
- Schönhuth, Ottmar Friedrich Heinrich: Neue Sagen und Geschichten der Vorzeit. Leipzig 1856 ➥ MDZ München
- Seifart, Karl: Der Wunderborn. Stuttgart 1882 ➥ Michigan-USA*
- Straube, Emanuel: Vaterländische Sagen, Legenden und Mährchen. Wien 1837 ➥ Google
- Ungern-Sternberg, Alexander von: Schiffer-Sagen, Band 1–2. Stuttgart und Tübingen 1837 ➥ Google
- Wächter, Leonhard: Sagen der Vorzeit. 7 Bände. Berlin 1787–1798 ➥ HathiTrust, ➥ HathiTrust
- Wehrhan, Karl: Die Freimaurerei im Volksglauben: Geschichten, Sagen und Erzählungen des Volkes über die Geheimnisse der Freimaurer und ihre Kunst. Berlin-Lankwitz 1917 ➥ MDZ München
- Wolf, Johann Wilhelm: Deutsche Märchen und Sagen. Leipzig 1845 ➥ Google
- Wolff, Oskar Ludwig Bernhard: Märchen-Schatz. 3 Bände. Leipzig 1845/46. Band 1 ➥ Google
- Wrubel, Friedrich: Sammlung bergmännischer Sagen. Freiberg 1883 ➥ Internet Archive = ➥ Commons = ➥ Google-USA*