Schwäbische Bäderstraße – Thermalbäder in Oberschwaben
Thermalbäder in Oberschwaben und am Bodensee
Zahlreiche Thermalquellen wurden in Oberschwaben erschlossen. 9 Orte mit 7 Thermalquellen sind über die Schwäbische Bäderstraße verbunden. Sie verläuft von Überlingen am Bodensee durch die Region Oberschwaben in Süd-Württemberg bis ins Allgäu in Bayerisch-Schwaben. Die rund 180 Kilometer lange Schwäbische Bäderstraße führt auf braunen Wegweisern als Symbol einen Kirchturm mit barockem Zwiebeldach mit einer Wasserwelle auf der rechten Seite.
Teilkapitel / Gliederung dieser Seite
Allgemeine Info
➥ Die Schwäbische Bäderstraße
➥ Thermalbäder der Bäderstraße
➥ Schwäbischer Bäderstraße und Schwäbischer Bäder-Radweg
Bäder – alphabetisch
• Aulendorf
➥ Stadt Aulendorf
➥ Schwaben-Therme Aulendorf
• Bedernau (bei Mindelheim / Bad Wörishofen)
Natur-Therme Bedernau: Ruhige Lage, natürliche Quelle mit Heilwirkung. Fördertemperatur von ca. 28 Grad Celsius aus 520 m Tiefe wird auf 34 Grad Celsius erwärmt.
• Biberach
Jordanbad Therme, Familienfreundlich mit 9 Becken und 7 Saunen.
• Bregenz, Österreich
Therme Bregenz: Bodenseenähe, Saunen und Wellnessangebote.
• Bad Buchau
➥ Stadt Bad Buchau
➥ Adelindis-Therme Bad Buchau – Thermalwasser aus 2.000 m Tiefe, kombiniert mit Mooranwendungen.
• Geinberg, Österreich
Therme Geinberg: Karibik-Flair mit Thermal-, Sole- und Frischwasserbecken.
• Bad Grönenbach
➥ Bad Grönenbach Mit Kneippkur
• Konstanz
Bodensee-Therme Konstanz -Moderne Architektur, Seezugang und Wellnessbereich
• Lindau
Therme Lindau: Neu erbaut mit Blick auf den See und Alpenpanorama.
• St. Margrethen, Schweiz
Therme St. Margrethen: Thermalbad mit modernem Design und Saunawelt.
• Meersburg
Meersburg Therme: Direkt am Bodensee mit Panoramablick und Saunalandschaft, Zugang zu Freibad und Bodensee
• Neusäß (bei Augsburg)
Titania Therme: 1.000 m² Wasserfläche, Leuchtturm als Wahrzeichen.
• Bad Ragaz, Schweiz
Tamina Therme: Elegantes Thermalresort mit Heilwasser aus der Taminaschlucht.
• Bad Saulgau
➥ Sonnenhof-Therme Bad Saulgau – Hier wird das heilkräftige Wasser aus etwa 650 Metern Tiefe gefördert. Zählt zu den ergiebigsten Quellen Baden-Württembergs, mit bis zu 1,5 Millionen Litern täglich. Die Temperatur im Quellbecken beträgt 42°. Schwefelhaltiges Heilwasser, große Saunalandschaft.
• Bad Schussenried
➥ Bad Schussenried
• Schwangau
Königliche Kristall-Therme: Therme mit Blick auf Schloss Neuschwanstein.
• Überlingen
➥ Stadt Überlingen
➥ Bodensee-Therme Überlingen – Mit Kneippkur, Thermalwasser, Saunen und Seezugang
• Bad Waldsee
➥ Stadt Bad Waldsee
➥ Waldsee-Therme Bad Waldsee Mit Moorbad und Kneipp-Kur. Das fluorid- und schwefelhaltige Thermalwasser stammt aus einer Tiefe von 1.500 bis 2.000 Metern und tritt mit einer Temperatur von knapp 65 °C zutage.
• Bad Wörishofen
➥ Bad Wörishofen
➥ Therme Bad Wörishofen – Mit Kneippkur und großer Saunalandschaft und Thermalbadlandschaft mit Südsee-Flair und 8 Becken (34–36 °C)
• Bad Wurzach
➥ Vitalium- / feelMOOR– Therme Bad Wurzach – Mit Moorbad Therme: Moortherapie und Thermalbad in einem Gesundheitsresort.
• Vals, Schweiz
Therme Vals: Architektonisches Highlight mit 30°C warmem Quellwasser.